Januar 2018

IOTA – der „kleine“ Unterschied

Von |2019-07-30T10:43:11+02:0022. Januar 2018|Finanzwissen, Wissenswertes|

Wenn in der Bibel die Rede von Iota ist, so ist damit etwas „sehr Geringes“ gemeint – auch Goethe griff diese Bedeutung in seinen Werken auf. Ganz im Gegensatz dazu steht die Kryptowährung IOTA, die im „Internet of Things“ ganz groß rauskommen will. Der Name „IOTA“ ist nicht zufällig gewählt, beinhaltet er doch die [...]

Ripple – das schlägt Wellen

Von |2018-04-16T10:30:22+02:0012. Januar 2018|Finanzwissen, Wissenswertes|

Kennen Sie Chris Larsen? Nein? Das geht Vielen so. Er ist einer der Gründer der Firma Ripple Labs und ihrer Währung XRP, oft auch einfach nur Ripple genannt. Quasi aus dem Nichts hat er es zu einem Vermögen von rund 37 Milliarden US-Dollar gebracht und steht damit stellvertretend für eine Branche, in der zurzeit [...]

Schweine sind nicht wertstabil – sind Kryptowährungen vielleicht die Zukunft des Geldes?

Von |2018-04-16T10:32:00+02:0011. Januar 2018|Finanzwissen, Mittelstand, Wissenswertes|

Anonyme Geldgeschäfte. Hohe Gewinne. Geheimnisvolle Computer in der Mongolei und Meldungen über Währungen im „Darknet“ – Kryptowährungen würden sich sicherlich eignen, daraus einen James-Bond-Film zu machen. Auch als erstes Kreditinstitut Rheinhessens finden wir dieses Thema spannend und möchten eine kleine Einführung zu Ether, IOTA, Ripple & Co. geben. Denken wir viele, viele Jahre zurück. [...]

November 2017

Wohn-Riester: Vorsorgen mit staatlicher Unterstützung

Von |2023-03-09T11:55:25+01:006. November 2017|Finanzwissen, Immobilien, Wissenswertes|

Das Interesse an der Eigenheimrente, den meisten als „Wohn-Riester“ bekannt, ist in Deutschland anhaltend hoch. Im ersten Halbjahr 2016 legte die Zahl der abgeschlossenen Verträge um 4,1 Prozent zu. So stark wuchs kein anderes Modell im Rahmen der Riester-Vorsorge in diesem Zeitraum. Auch zum Jahresende 2017 sollten alle Riester-Sparer darauf achten, rechtzeitig die staatlichen [...]

Oktober 2017

So steht Deutschland zum Sparen

Von |2017-12-21T09:33:12+01:0030. Oktober 2017|Finanzwissen, Vermögen, Wissenswertes|

Eine Studie bringt es an den Tag: Die Deutschen sind zwar nach wie vor Immobilienfans. Aber für viele passen Investmentfonds ebenfalls gut zu ihren Bedürfnissen. In der Beratung vertrauen sie den Sparkassen mehr als allen anderen Banken. Sie akzeptieren, dass Service vor Ort seinen Preis hat. Honorarberatung jedoch lehnen sie ab. Der Niedrigzins treibt [...]

September 2017

Finanzwissen – einfach erklärt: Durchschnittskosteneffekt

Von |2017-12-28T16:14:48+01:004. September 2017|Finanzwissen, Wissenswertes|

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Geld an der Börse anzulegen? Diese Gretchenfrage kann niemand seriös beantworten – erst im Rückblick lässt sich der optimale Einstiegszeitpunkt ermitteln. Die Herausforderung des richtigen Kaufzeitpunktes zu meistern ist bei einer einmaligen Geldanlage mitentscheidend für die Rendite. Ein Blick auf die Börsenpsychologie zeigt: Die Kauflaune startet bei vielen Marktteilnehmern [...]

August 2017

Finanzwissen – einfach erklärt: VL-Sparen

Von |2023-03-09T12:26:42+01:0028. August 2017|Finanzwissen, Wissenswertes|

Zusätzliche Zahlungen vom Arbeitgeber - wer lässt sich das freiwillig entgehen? Wenn es um Einmalzahlungen wie das Urlaubsgeld geht, sicher niemand. Wenn es hingegen um monatliche Leistungen geht, die der Geldanlage dienen, sinkt das Interesse. #Fahrenschon: „Vermögenswirksame Leistungen nutzen nur noch 28% - vor allem Befragte mit niedrigem Einkommen VL kaum“ #Vermögensbarometer pic.twitter.com/f2BMkPFytm — [...]

Finanzwissen – einfach erklärt: Rendite

Von |2017-08-10T10:59:30+02:0010. August 2017|Finanzwissen, Wissenswertes|

Rendite - ein Begriff, der im Wirtschaftsleben zwar gebräuchlich, aber für Viele nicht richtig griffig ist. Ist die Rendite vielleicht nur eine andere Bezeichnung für Zinsen? Schließlich werden Zinsen und Rendite beide in Prozent angegeben und dienen der Vergleichbarkeit verschiedener Anlagen, daher liegt eine Verwechslungsgefahr nahe. Auf den zweiten Blick zeigt sich aber, dass es [...]

Mai 2017

Altersvorsorge mit Aktien

Von |2023-03-09T14:32:48+01:002. Mai 2017|Finanzwissen, Vermögen, Wissenswertes|

Das Rentensystem der Bundesrepublik Deutschland, aber auch die Systeme anderer europäischer Länder, stehen vor einer großen Herausforderung: Der demografische Wandel führt dazu, dass die Anzahl der Beitragszahler abnimmt und die Anzahl der Rentenempfänger steigt. Schon jetzt steht fest: Das Nettorentenniveau vor Steuern – gemessen am letzten Einkommen – sinkt von 51,6 Prozent im Jahr [...]

April 2017

Dividendenkontinuität hat Signalwirkung

Von |2017-05-17T10:22:24+02:0025. April 2017|Finanzwissen, Home, Vermögen, Wissenswertes|

Die anhaltende Niedrigzinsphase wirft bei vielen Sparern Fragen auf. Kein Wunder, müssen sie sich doch oft mit Zinssätzen unterhalb der Ein-Prozent-Marke zufrieden geben. In einem solchen Umfeld können Aktienmärkte eine lohnende Alternative sein. Dabei haben sich rückblickend Dividendenerträge als zuverlässiger gezeigt als Kurssteigerungen von Aktien. Doch Vorsicht: Wer allein auf die vorausgegangenen Dividendenausschüttungen schaut, lässt [...]

Nach oben