Finanzwissen einfach erklärt
Fachbegriffe der Finanzwelt klingen häufig komplizierter, als sie tatsächlich sind. Hier erklären wir Ihnen Stück für Stück die Welt der Dividenden und Derivate. Einfach, klar, verständlich. Sie haben einen Finanzbegriff, den wir für Sie möglichst einfach erklären sollen? Lassen Sie es uns wissen.
Finanzwissen – einfach erklärt: Aktienfonds
Bei einem Fondskauf werden die Risiken gestreut – eine gängige Aussage, wenn es beispielsweise um den Kauf von Aktienfonds geht. Aber was bedeutet das eigentlich? Ganz einfach: Anstatt einzelne Aktien zu kaufen und sich [...]
IOTA – der „kleine“ Unterschied
Wenn in der Bibel die Rede von Iota ist, so ist damit etwas „sehr Geringes“ gemeint – auch Goethe griff diese Bedeutung in seinen Werken auf. Ganz im Gegensatz dazu steht die Kryptowährung IOTA, [...]
Ripple – das schlägt Wellen
Kennen Sie Chris Larsen? Nein? Das geht Vielen so. Er ist einer der Gründer der Firma Ripple Labs und ihrer Währung XRP, oft auch einfach nur Ripple genannt. Quasi aus dem Nichts hat er [...]
Schweine sind nicht wertstabil – sind Kryptowährungen vielleicht die Zukunft des Geldes?
Anonyme Geldgeschäfte. Hohe Gewinne. Geheimnisvolle Computer in der Mongolei und Meldungen über Währungen im „Darknet“ – Kryptowährungen würden sich sicherlich eignen, daraus einen James-Bond-Film zu machen. Auch als erstes Kreditinstitut Rheinhessens finden wir dieses [...]
Wohn-Riester: Vorsorgen mit staatlicher Unterstützung
Das Interesse an der Eigenheimrente, den meisten als „Wohn-Riester“ bekannt, ist in Deutschland anhaltend hoch. Im ersten Halbjahr 2016 legte die Zahl der abgeschlossenen Verträge um 4,1 Prozent zu. So stark wuchs kein anderes [...]
So steht Deutschland zum Sparen
Eine Studie bringt es an den Tag: Die Deutschen sind zwar nach wie vor Immobilienfans. Aber für viele passen Investmentfonds ebenfalls gut zu ihren Bedürfnissen. In der Beratung vertrauen sie den Sparkassen mehr als allen [...]
Finanzwissen – einfach erklärt: Durchschnittskosteneffekt
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Geld an der Börse anzulegen? Diese Gretchenfrage kann niemand seriös beantworten – erst im Rückblick lässt sich der optimale Einstiegszeitpunkt ermitteln. Die Herausforderung des richtigen Kaufzeitpunktes zu meistern ist [...]
Finanzwissen – einfach erklärt: VL-Sparen
Zusätzliche Zahlungen vom Arbeitgeber - wer lässt sich das freiwillig entgehen? Wenn es um Einmalzahlungen wie das Urlaubsgeld geht, sicher niemand. Wenn es hingegen um monatliche Leistungen geht, die der Geldanlage dienen, sinkt das [...]
Finanzwissen – einfach erklärt: Rendite
Rendite - ein Begriff, der im Wirtschaftsleben zwar gebräuchlich, aber für Viele nicht richtig griffig ist. Ist die Rendite vielleicht nur eine andere Bezeichnung für Zinsen? Schließlich werden Zinsen und Rendite beide in Prozent angegeben [...]



