Themen rund um Ihre Sparkasse
Die Datenschutz-Grundverordnung – einfach erklärt
Alles neu macht der Mai. Das gilt in diesem Jahr besonders für das Thema Datenschutz. Am 25. Mai 2018 tritt die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Wir erklären, worum es darin geht und was [...]
Dr. Johann Christian Eberle – Wegbereiter der modernen Sparkassen
Dr. Johann Christian Eberle Mit Johann Christian Eberle möchten wir Ihnen eine Persönlichkeit vorstellen, welche die Sparkassen, wie wir sie heute kennen, maßgeblich gestaltet hat. Im Jahr 1869, die Rheinhessen Sparkasse hatte [...]
Achtung Maulwurf – Feind hört mit!
Gleichmäßig gewachsen, einheitlich geschnitten und saftig grün, vielleicht noch von ein paar schönen Beeten eingefasst – So stellen ihn sich viele Menschen vor: den idealen Rasen. Oft ist der Schreck jedoch groß, wenn sich [...]
Frauen profitieren besonders von Riester
Frauen schöpfen ihre Riesteransprüche besser aus als Männer und erhalten mit 373 Euro pro Jahr im Schnitt 85 Euro mehr. Das zeigen Zahlen der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA). Demnach profitieren Frauen vor allem [...]
Die wilde Hausmaus
Als Versicherer erlebt man einiges. Einen kuriosen Fall schildert Autor David Oechsle von der SV Sparkassenversicherung: Man sollte ja meinen, dass Wildtiere dadurch definiert sind, dass sie in der Wildnis leben. Das stimmt aber [...]
Die Revolution aus dem Äther
Kryptowährungen umgibt eine Aura des Geheimnisvollen. Viele Menschen versprechen sich hohe Gewinne, täglich gibt es neue Meldungen und viele Spekulationen. Das eigentliche Potenzial von Ripple, IOTA und Co. besteht aber nicht darin, in kurzer [...]
Cord – Pflegetipps für den frischen Kult-Look
Für die einen ist er modisches Relikt der 70er Jahre, für die anderen gehört er zum kultigen Outfit einfach dazu: Cord-Stoff. Nicht nur Bekleidung, auch Sofas, Taschen und Autositzbezüge gibt es aus dem Kult-Stoff. [...]
Weinreste: Bitte nicht wegschütten
Es soll ja – in der Weinregion Rheinhessen kommt das vielleicht seltener vor, als andernorts – Situationen geben, in denen eine Flasche Wein nicht vollends geleert wird. Doch selbst wenn einmal ein paar Schluck [...]