22. März 2017

Der richtige Computer

Von |2017-03-08T16:46:38+01:0022. März 2017|Verbrauchertipps, Wissenswertes|

Für viele Menschen ist der Computer unverzichtbar. Sowohl im beruflichen, als auch im privaten Leben. Gerade im privaten Bereich lohnt es sich jedoch, bei einer geplanten Anschaffung eines Computers zu überlegen, für welchen Zweck er konkret eingesetzt werden soll. In vielen Fällen wird der Computer nämlich nicht in vollem Umfang genutzt, sondern lediglich zum Schreiben, [...]

15. März 2017

Finanzwissen – einfach erklärt: Anlagehorizont

Von |2023-03-09T14:36:33+01:0015. März 2017|Finanzwissen, Wissenswertes|

Wie lange kann ich mein Geld entbehren? Das ist eine der zentralen Fragen bei der Vermögensanlage, denn der Anlagezeitraum beeinflusst die Wahl der Anlageform und damit die Renditechancen. Grundsätzlich unterscheidet man nach kurz-, mittel- und langfristiger Anlagedauer. Soll beispielsweise für die Urlaubsreise im kommenden Jahr gespart werden, ist der Anlagezeitraum wesentlich kürzer als wenn [...]

6. März 2017

Was sind Elementarschäden?

Von |2023-03-09T14:37:23+01:006. März 2017|Verbrauchertipps, Wissenswertes|

Werden durch Naturgewalten Schäden an Gebäuden oder Hausrat verursacht, spricht man von Elementarschäden. Zu diesen Naturgewalten zählen z.B. Sturm, Hagel, Blitzschlag, Starkregen und Überschwemmungen oder auch Schneedruck. Da diese Naturgewalten verheerende Auswirkungen haben können, können sie auch sehr hohe Kosten verursachen. Welche Möglichkeiten gibt es, sich gegen Elementarschäden abzusichern? Mit einer Wohngebäude- oder Hausratversicherung [...]

10. Feb. 2017

Effektiver heizen

Von |2023-03-09T14:38:25+01:0010. Februar 2017|Verbrauchertipps, Wissenswertes|

Dass die Heizung nur aufgedreht werden sollte, wenn sie auch benötigt wird, ist eigentlich selbstverständlich. Doch warum kommt es vor, dass es trotz aufgedrehter Heizung einfach nicht kuschelig warm werden will? Besonders Bewohner von Altbauten kennen das Problem: Die Heizung läuft auf Hochtouren, es fühlt sich aber trotzdem kalt im Raum an. Der Grund [...]

24. Jan. 2017

Wann brauche ich meine Kreditkarten-PIN?

Von |2023-03-09T14:59:36+01:0024. Januar 2017|Verbrauchertipps, Wissenswertes|

Zu einer Kreditkarte erhalten Sie meist eine PIN. Da eine Unterschrift zum Bezahlen allein nicht immer ausreicht, sollten Sie sich diese gut merken. Sparkassen-Kreditkarten funktionieren derzeit meist in Verbindung mit Ihrer Unterschrift. Ab Juli 2017 wird sich dies allerdings ändern. Beim Bezahlen mit neuen Kreditkarten, die Sie ab dem 04.07.2017 zugeschickt bekommen, wird in [...]

17. Jan. 2017

Finanzwissen – einfach erklärt: Zinseszinseffekt

Von |2017-12-28T16:23:43+01:0017. Januar 2017|Finanzwissen, Wissenswertes|

Der Zinseszinseffekt wird oft unterschätzt. Wenn es Zinsen auf die ohnehin niedrigen Zinserträge gibt, kann das doch eigentlich nicht der Rede wert sein. Doch bestimmte Faktoren sorgen sehr wohl dafür, dass sich ein Blick auf die Wirkung dieses Effekts lohnt. Nehmen wir an, Josef hätte im Jahre null zur Geburt seines Sohnes Jesus einen Eurocent [...]

10. Jan. 2017

Finanzwissen – einfach erklärt: Investmentfonds

Von |2017-01-20T12:27:15+01:0010. Januar 2017|Finanzwissen, Wissenswertes|

Abraham van Ketwich gilt als Vater des Investmentfondsgedankens. Bereits 1774 gab der Niederländer 2000 Fondsanteile aus und definierte die Rechte der Investoren (Anteilseigner) im Prospekt des Fonds, den er übersetzt „Eintracht macht stark“ nannte. Sein Ziel: Das Risiko zu streuen, um das Vermögen zu schützen. In Deutschland sind Investmentfonds seit mehr als 60 Jahren am [...]

4. Jan. 2017

Finanzwissen – einfach erklärt: Aktien

Von |2017-12-28T15:59:02+01:004. Januar 2017|Finanzwissen, Wissenswertes|

Mit dem Begriff Aktien verbinden viele Menschen Dinge wie Vermögen, Gewinne und Verluste oder die Börse. Aber wofür werden Aktien eigentlich gebraucht? Dazu ein stark vereinfachtes Beispiel: Das ABC-Unternehmen benötigt Geld für die eigenen Expansionspläne. Finanzielle Mittel kann sich die Firma entweder durch einen Kredit bei der Sparkasse oder Bank besorgen oder aber an den [...]

3. Jan. 2017

Rechte und Pflichten im Winter

Von |2023-03-09T15:02:27+01:003. Januar 2017|Verbrauchertipps, Wissenswertes|

Die kalte Jahreszeit bringt vieles mit sich: Neben klaren und eiskalten Sonnentagen aber leider auch Schnee, Eis und Dunkelheit. Welche Rechte und Pflichten ergeben sich daraus für Sie? Wir sagen Ihnen, was wichtig ist. Wie muss mein Vermieter heizen? Der Vermieter muss im Winter für eine warme Wohnung sorgen. Wie warm genau steht aber [...]

Nach oben