Ab dem 5. Oktober 2025 tritt eine wichtige gesetzliche Änderung bei Überweisungen in Kraft. Diese Änderung betrifft alle, die regelmäßig Überweisungen tätigen, und zielt darauf ab, die Sicherheit und Transparenz bei finanziellen Transaktionen zu erhöhen. Hier erfahren Sie, was sich ändert und wie Sie sich darauf vorbereiten können.
Was ändert sich?
Ab dem 5. Oktober 2025 wird vor jeder Überweisung automatisch geprüft, ob der Empfängername mit dem Namen oder der Bezeichnung des Kontoinhabers beim Empfängerinstitut übereinstimmt. Diese Prüfung erfolgt in Echtzeit und dauert nur wenige Sekunden. Das Ergebnis der Prüfung erhalten Sie sofort zurück, sodass Sie entscheiden können, ob die Zahlung freigegeben oder abgelehnt wird. Erläuternde Hinweise unterstützen Sie bei dieser Entscheidung.
Wie funktioniert die Empfängerüberprüfung?
Die Empfängerüberprüfung basiert auf einer automatischen Abfrage, die sicherstellt, dass der Name des Empfängers mit den Daten des Kontoinhabers beim Empfängerinstitut übereinstimmt. Dies soll Betrug und Fehler bei Überweisungen verhindern. Es gibt jedoch Situationen, in denen die Prüfung nicht möglich ist, zum Beispiel wenn die Empfängerbank keine Antwort sendet oder das Empfängerkonto kein Girokonto ist. In solchen Fällen erhalten Sie eine entsprechende Mitteilung.
Was bedeutet das für Sie?
Die neue Regelung bietet zusätzliche Sicherheit bei Überweisungen. Sie können sicher sein, dass Ihre Zahlungen an die richtige Person oder das richtige Unternehmen gehen. Allerdings bedeutet dies auch, dass Sie bei der Eingabe der Empfängerdaten besonders sorgfältig sein müssen, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt sind.
Wie können Sie sich vorbereiten?
- Aktualisieren Sie Ihre Kontaktdaten: Stellen Sie sicher, dass Ihre eigenen Kontaktdaten bei Ihrer Bank aktuell sind, damit keine Kommunikationsprobleme entstehen.
- Prüfen Sie Empfängerdaten: Überprüfen Sie vor jeder Überweisung sorgfältig die Empfängerdaten, um sicherzustellen, dass der Name und die Kontoinformationen korrekt sind.
- Bleiben Sie informiert: Halten Sie sich über weitere Entwicklungen und Anpassungen auf dem Laufenden, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Fazit
Die gesetzliche Änderung bei Überweisungen ab Oktober 2025 ist ein wichtiger Schritt zur Erhöhung der Sicherheit und Transparenz bei finanziellen Transaktionen. Mit ein wenig Vorsicht und Aufmerksamkeit können Sie sicherstellen, dass Ihre Überweisungen reibungslos und sicher ablaufen. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich gerne an Ihre Rheinhessen Sparkasse.